Liebe Gäste & interessierte Kunden
Früher führten die Kinder der Bauern ihre Schweine zum fressen an die frische Luft auf die Wiesen,
damals noch Kräuterwiesen.
Das Kräuterschwein von der Metzgerei Leyser in Kempfeld gibt es nicht mehr. Somit geht ein Stück Geschichte zu Ende.
Hier möchte ich der gesammten Metzgerei Leyser mit Ihren lieben Mitarbeitern und ausdrücklich ihrem Inhaber Karl-Heinz Leyser für die gute Zusammenarbeit, über 12 Jahre, und die hervorragende Qualität des Fleisches
und ihrer Produkte bedanken.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nun beziehen wir
unser antibiotika- und gentechnikfreies
"Hunsrücker Strohschwein"
von der Metzgerei Kneppel, Morbach,
die ihre Schweine aus dem gleichen Außenklimastall bezieht.
Die Schweine kommen aus naturnaher Aufzucht von der Bauersfamilie Flesch aus Merscheid
(bei Morbach, schauen Sie unter www.heidehof-flesch.de)
und werden auf kurzen Transportwegen
in der Metzgerei Kneppel in Morbach vorbildlich geschlachtet.
Auch hier ein herzliches Dankeschön an die Inhaber, Familie Klaus Kneppel und die Familie Bach mit Ihren guten Mitarbeitern.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit
Wir verzichten immer noch auf Fleisch aus Massentierhaltung,
wobei es darum geht, die Tiere in Rekordzeit zu mästen.
Das Fleisch vom ""Hunsrücker Strohschwein" ist:
~ frei von Antibiotika
~ frei von Wachstumsförderern
~ ist gentechnikfrei
~ ist noch zarter
~ kommt aus artgerechter Tierhaltung
Alle unsere eigenen Wurstwaren aus der Metzgerei und Gerichte im Gasthaus werden nun
vom "Hunsrücker Strohschwein",
vom Bio-Rind, oder
vom Geflügel aus artgerechter Haltung vom Lausberghof in Niederstedem, Eifel,
ohne Glutamat und künstliche Konservierungsstoffe hergestellt.
In vielen Wurstwaren verzichten wir auch auf Nititpökelsalz,
das nur der Farbe dient.
Wir hoffen, mit unserer Philosophie auch weiterhin Ihren Wünschen zu entsprechen & in Ihrem Sinne zu handeln.
Tierwohl, zu unserem Wohl.
Ihr Christof Maßem
Hier noch ein paar Annekdoten
vom Kräuterschwein das gewesen,
für Interessierte, die gerne lesen.
Anfang des Jahres 2012 hat die Metzgerei Leyser in Kempfeld das Projekt "Hunsrücker Kräuterschwein" ins Leben gerufen.
Ihr Ziel war es, die Qualität ihres Schweinefleisches zu verbessern und ein "gesünderes und gentechnikfreies Fleisch" zu entwickeln.
Die natürliche Lebensweise der Schweine rückte in den Vordergrund.
Der Anspruch ist, dass sich die Schweine in ihren mit Stroh ausgestreuten Ställen wohl fühlen und Bewegungsfreiraum haben.
Dieser Anspruch gillt auch für das "Hunsrücker Strohschwein".
Bei der Fütterung achtete man auf eine reine Getreidefütterung (Diese Fütterung genießt auch das "Hunsrücker Strohschwein")
in Kombination mit einer speziell für Schweine entwickelten Kräutermischung.
In den letzten Jahren wurde dem Cholesterin in Lebensmitteln große Beachtung geschenkt. Aufgrund der nachgewiesenen Wirkungen der Cholesterinoxide nimmt man an, dass viele negative, ursprünglich dem Cholesterin zugeschriebenen Effekte auf die menschliche Gesundheit, letztlich von dessen Oxidationsprodukten ausgehen. Cholesterinoxide führen zu Ablagerungen in den Blutbahnen, welche das Risiko an Herz-Kreislauf-Krankheiten erhöhen.
Durch die antioxidativen Eigenschaften der verwendeten Kräutermischung ist es gelungen, das im Schweinefleisch eingelagerte Fett bereits während des Wachstums des Schweines vor Oxidation zu schützen. Damit konnten Eiweißverbindungen und Vitaminverluste verhindert und die Entstehung von Cholesterinoxiden stark eingeschränkt werden.
Von 2013 bis 2024 bezogen wir das Fleisch vom einzigartigen "Hunsrücker Kräuterschwein" von der Metzgerei Leyser, welches wir in Gasthaus und Metzgerei ausschließlich verwendeten.
Ihre Lebensqualität, Ihre Gesundheit & die der Tiere,
standen und stehen auch jetzt dabei im Mittelpunkt unserer Bestrebungen.